Die Geschichte der Schießmannschaft Berge
Im Jahre 1935, vierzehn Jahre nach der Gründung der Schützengesellschaft Berge, wurde eine eigene Schießabteilung gegründet. Während der Kriegsjahre musste das sportliche Schießen ausgesetzt werden. 1952 organisierte die Berge, unter den ersten Schießwart , Werner Kloppenborg, eine neuer Schießmannschaft. Das erste Preisschießen fand statt vom 25. 12. 1952 bis zum25. 01. 1953. Hier wurden Preise ausgeschossen wie z. B. eine Kiste Zigarren bis hin zum Fahrrad. Mustergültig unterstützt wurden die Schützen vom Vorstand und vom Spielmannszug. Das erste Pokalschießen wurde ausgetragen vom 28. 11. 1953 bis zum 3. 01. 1954. Es wurde diesmal nicht um Sachpreise, sondern um Geldpreise geschossen. Den 1. Pokal errang damals der Vereinswirt Heinrich König nach einem spannenden Stechen. Von diesem Zeitpunkt an, hatte die Berge eine eigene Schießmannschaft. Man beschloss, in jedem Jahr ein Pokalschießen durch zu führen. Bis heute ist es noch Tradition , die man Aufrecht halten sollte. Die Teilnahme der Berger Schützen auf Stadtebene, wie auch auf auswärtigen Pokaltunieren, im Umkreis von ca. 40 km, wurden meistens mit den 1. und 2. Plätzen ausgezeichnet. Die Erfolge brachten dann später das berühmte „B B B“ auf, gleich in zweifacher Bedeutung.
- - Berger Böse Buben - Ballern Bedeutend Besser,
- - Dieser Spruch ist ihnen bis heute noch treu geblieben,
- obwohl in heutigen Zeit auch Damen erfolgreich in der Schießmannschaft mit schießen.
Im November 1973 wurde dann auch eine Damen Schießmannschaft gegründet. Neue Verordnungen und härtere Bedingungen des WSB ( Westfälischer Schützenbund ) veranlassten uns dazu, den Trainingsabend zu verlegen. So treffen sich zum Training die Berger Schützen jeden Dienstagabend ab 18,30 Uhr auf dem Schießstand der Schießfreunde, in der EMS – HALLE . Jeder ist bei uns herzlich willkommen, wenn auch nur zum Schnuppern.
Taten der Schießmannschaft:
Schießwarte: | Wanderketten Sieger | ||||
1953 | Werner Kloppenborg | 1952 | Willi Schriewer | ||
1957 | Karl Schwarte | 1956 | Werner Kloppenborg | ||
1960 | Bernhard Schwarte 2 (Brede) | 1957 | Karl Schwarte | ||
1963 | Bernhard Schwarte 1 (Rocky) | 1958 | Karl Schwarte | ||
1968 | Werner Scheipermeier | 1959 | Karl Schwarte | ||
1979 | Josef Westers | 1964 | Rudi Schwarte | ||
1982 | Hubert Austrup | 1965 | Bernhard Schwarte (Rocky) | ||
1989 | Udo Ribbers | 1966 | Bernhard Schwarte (Rocky) | ||
1991 | Hubert Austrup | 1968 | Bernhard Schwarte (Rocky) | ||
1995 | Bernd Wiebeler | 1983 | Edwin Göcking | ||
1997 | Dieter Elsbecker | 1989 | Edwin Göcking | ||
1999 | Wolfgang Krampe | 1999 | Frank Schwarte | ||
2000 | Thomas Witte | 2002 | Frank Schwarte | ||
2004 | Frank Schwarte | 2004 | Frank Schwarte | ||
2014 | Bernhard Wiebeler | 2006 | Dieter Elsbecker | ||
2014 | Dominik Felmet | 2007 | Christoph Heitjans | ||
2015 | Frank Schwarte | 2008 | Frank Schwarte | ||
2014 | Christoph Heitjans |